Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie Wertebildung mit Geflüchteten so gestaltet werden kann, dass sie das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft fördert. Ein Ziel des Projekts ist es, der Bildungspraxis mit einer Handreichung Ansatzpunkte zur Konzeption und Gestaltung ihrer Wertebildungsmaßnahmen zu geben.
Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert und am Zentrum für Globale Fragen an der Hochschule für Philosophie durchgeführt.
Zeit:
13:30 bis 19:00 Uhr
Ort:
Aula der Hochschule für Philosophie München
Weitere Informationen:
Link
Anmeldung:
zgf-wertebildung@hfph.de