09.-11.11.2016 Interkulturelle Kompetenz in Theorie und Praxis 2: Kultur und Kommunikation

Im Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen fremden Kulturen und Lebensweisen gilt es, sich zu verständigen, um engagiert und respektvoll helfen zu können. Missverständnisse, Frust und manchmal heftige Emotionen bleiben da nicht aus.

In etwas Theorie und viel Praxis lernen und erproben wir die Besonderheiten von Kommunikation im interkulturellen Zusammenhang und beschäftigen uns weiter mit kulturellen Unterschieden. Außerdem befassen wir uns mit der Frage, wie Integration praktisch gelingen kann, was der Begriff genau umfasst und wie die Durchsetzungskraft des Ehrenamts im öffentlichen Raum weiter gestärkt werden kann.

 

Mittwoch, 09. November 2016
12.00 gemeisames Mittagessen
14.00 Vorstellung und Einführung
15.30 Kaffeepause
16.00 Verstehen und verstanden werden I, Wie kulturelle Unterschiede die Kommunikation beeinflussen
18.00 Abendessen
19.30 Gedanken- und Erfahrungsaustausch, Diskussion
Donnerstag, 10. November 2016
8.00 Frühstück
9.00 „Warum machst du das eigentlich...?“, Ehrenamtliches Engagement und seine Facetten
10.30 Kaffeepause
11.00 Verstehen und verstanden werden II, Wie interkulturelle Kommunikation gelingen kann
12.00 Mittagessen
15.00 Gesellschaftsaufgabe Integration, Arbeitsgruppen
18.00 Abendessen
19.30 Präsentation der Gruppen-Ergebnisse, Diskussion
Freitag, 11. November 2016
8.00 Frühstück
9.00 Ohne Ehrenamt keine Integration? Diskussion
10.30 Kaffeepause
11.00 Zusammenfassung und Abschluss
12.00 Mittagessen und Verabschiedung



Leitung
Dr. Joachim Twisselmann

Referentin
Susanne Hassen, Trainerin für Interkulturelle Kompetenz, Sachsen b. Ansbach

 

Seminar-Reihe

Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Seminarreihe. Das Seminar baut auf dem Teil 1 auf, ist jedoch auch offen für alle Interessierten.


Termine
Mi., 09.11.2016, 12.00 Uhr bis
Fr., 11.11.2016, 12.00 Uhr


Kosten
160,- EUR im Einzelzimmer mit Du/WC
Kostenfrei für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Gefördert von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

Infos und Anmeldung
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
Tel.: 09232 99390
E-Mail: info@ebz-alexandersbad.de