Zu einer lebendigen Demokratie gehört die Partizipation von Kindern und Jugendlichen unbedingt dazu. Das heißt nicht, dass wir die Formen und Rituale der Erwachsenendemokratie einfach übertragen. Vielmehr geht es darum, einen Rahmen und Methoden zu finden, die Spaß machen und zugleich verbindlich sind.
Kinder und Jugendliche entscheiden mit. Weil sie ein Recht darauf haben, sie Expert*innen in eigener Sache sind und dabei wichtige Kompetenzen entwickeln... Welche Spielräume die Mädchen und Jungen tatsächlich haben, hängt von Erwachsenen ab: von ihrer Haltung, von den ausgewählten Fragestellungen und Methoden und nicht zuletzt: von den Strukturen, in die Beteiligungsprozesse eingebettet sind.
Das Praxistraining führt in die Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung ein und versetzt Sie in die Lage, machbare Projekte zu planen und durchzuführen.
Sie bekommen konkrete Methoden an die Hand, um Kinder und Jugendliche altersgemäß in verschiedenen Kontexten zu beteiligen: in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Stadt- und Dorfgestaltung, in der Schule, im Verein
oder Verband.
Die Arbeit im Seminar ist
- praxisnah
- mit vielfältigen Methoden
- transferfreundlich
- kompetenzorientiert
Modul I: Grundlagen, Lernen von Vorbildern
Modul II: Professionelle Beteiligungs-Moderation
Modul III: Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe
für Sozialpädagog*innen und Gruppenleitungen, Lehrer*innen und Fachkräfte, kinder- und jugendpolitisch engagierte Politiker*innen, (Landschafts-)architekt*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und alle Partizipations-Begeisterte mit Lust auf mehr
Referentinnen
Claudia Thiele und Elisabeth Raschke
Termine
14./15. Oktober, 11./12. November, 2./3. Dezember 2016
jeweils Freitag 17.00 - 20.00 Uhr und Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
Kosten
Kosten Gesamttraining (3 Module): 480,– Euro*
inkl. Seminarunterlagen, Kaffee und Brezen
*Einzelpreis pro Modul: 180,– Euro
Veranstaltungsort
Seminargarten Oberwöhrn / Inntal,
Oberwöhrn 9, 83135 Schechen
Infos und Anmeldung
Claudia Thiele
Demokratie.Kultur.Projekte
Haimhauser Straße 11, 80802 München
Tel.: 089 51878669
E-Mail: claudiathiele@online.de
www.demokratie-kultur-projekte.de
Elisabeth Raschke
H3K, Beratung.Coaching.Moderation
Heßstraße 42, 80798 München
Tel.: 089 21085253
E-Mail: elisabeth@raschke.eu
www.elisabeth-raschke.de