Auf der Fortbildung bekommst du neue Impulse und triffst andere Aktive, mit denen du dich austauschen und vernetzen kannst. Ganz konkret wirst du die neu erschienenen Bildungsmaterialien „Umweltdetektive grenzenlos“ für Grundschulkinder kennenlernen.
Die Fortbildung kann als Auffrischung der JuLeiCa angerechnet werden!
In unserer Fortbildung werden wir folgende Schwerpunkte thematisieren:
- Interkulturelle Kompetenzen und kultursensible Arbeit: Eine kritische Selbstreflexion – Wie können wir Stereotype und Rollenbilder vermeiden und stattdessen gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung wahrnehmen und nutzen? (mit externer Referent*in)
- Umweltbildung & Naturerlebnis mit Geflüchteten: Warum und Wie? – Vorstellung von Praxisbeispielen und Raum für Austausch und Fragen (mit externer Referent*in)
- „Umweltdetektive grenzenlos“: Vorstellung der neuen Bildungsmaterialien, die von der Naturfreundejugend und dem Bundesjugendwerk der AWO entwickelt wurden, um Veranstaltungen für Grundschulkinder mit und ohne Fluchthintergrund zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft durchzuführen.
Zeit:
Die Fortbildung beginnt freitagsnachmittags um 17h und endet am Sonntag gegen 14h.
Ort:
Naturfreundehaus Jungbrunnen (Baden-Württemberg)
Weitere Infos folgen Ende 2017.
Bei Fragen bis dahin bitte Larissa Donges kontaktieren:
Larissa Donges
Bildungsreferentin für Umwelt & Nachhaltigkeit
Naturfreundejugend Deutschlands
Warschauer Straße 59a
10243 Berlin
030/29773274
larissa@naturfreundejugend.de
Das Projekt wird in Kooperation zwischen der Naturfreundejugend Deutschlands und dem Bundesjugendwerk der AWO durchgeführt und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.