Für die Jugendlichen ist dies eine enorme Chance, aber Sie wissen auch, dass dies für Sie zunächst zusätzliche Arbeit bedeutet.
Helferkreise, Freiwillige müssen eingeführt und koordiniert werden. Sie brauchen auf verschiedenen Ebenen Unterstützung, um ihr Potential für die Zielgruppe gut entfalten zu können.
Ihr Wunsch ist es, hier professionell und zielgerichtet tätig zu werden. Dafür wünschen Sie sich mehr Know how und Sicherheit im Umgang mit Freiwilligen.
Ziel
Sie erhalten auf der Grundlage der Erfahrungen des Pilotprojekts Anregungen, wie Sie für Ihren professionellen Zusammenhang tragfähige Strukturen für die Unterstützung, Koordination und Begleitung von freiwilligen HerlferInnen entwickeln können.
Zeitrahmen:
18.01.2017
9.30 Uhr Stehkaffee
10.00 Uhr Begrüßung
17.00 Uhr Ende
Ort
eckstein
Burgstraße 1-3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 214 2147
www.eckstein-evangelisch.de
Inhalte
Vorstellen des Pilotprojekts „Entwicklung professioneller Strukturen in der freiwilligen Arbeit mit Flüchtlingen im Dekanat Heidenheim“
Bedarfe der Geflüchtete
Einsatzmöglichkeiten der Helferkreise und Freiwilligen
Strukturen die freiwllige Helfer unterstützen und ihre wichtigen Unterstützungsleistungen nachhaltig verankern
Workshop: Entwickeln tragfähiger Strukturen für nachhaltige Freiwilligenarbeit für Ihre Arbeit vor Ort
Referenten
Sabine Böhlau, Supervisorin, und Coach DGSV, evang. Theologin
Konzeption und Begleitung des Pilotprojekts „Entwicklung professioneller Strukturen in der freiwilligen Arbeit mit Flüchtlingen im Dekanat Heidenheim“des Mentorenprojektes „Welcome“ für REFUGIO München
Leitung
Barbara Klamt
Fortbildungsreferentin ejsa Bayern e.V.
Kosten
ejsa-Mitglieder € 110,00
Nicht-Mitglieder € 120,00
inkl. Verpflegung
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr
zu überweisen, sobald Sie von uns
eine Rechnung erhalten haben.
Anmeldung & Veranstalter
Bitte melden Sie sich bis 12.01.2017 per Anmeldeabschnitt oder online unter www.ejsa-bayern.de/fortbildungen an.
ejsa Bayern e.V.
Loristr. 1
80335 München
Telefon 089 159187-6
Telefax 089 159187-80
2 Wochen vor Beginn des Seminars erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Anreisebeschreibung und Teilnehmerliste