23.-24.02.2017: Junge Geflüchtete an der Schule

Basics für den pädagogischen Alltag der Jugendsozialarbeit

Sie arbeiten als pädagogische Fachkraft in der Jugendsozialarbeit mit jungen geflüchteten Menschen.

Dabei werden Sie mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert, für die Sie sich nicht immer gut vorbereitet fühlen.Sie erleben junge Menschen, die mit viel Elan und Motivation ihren Alltag in Deutschland meistern. Sie erleben aber auch junge Menschen, die sich mit den Bedingungen an der Schule, in ihrem Zuhause, den Lebensumständen allgemein sehr schwer tun.Sie wünschen sich mehr Hintergrundwissen zu jungen Geflüchteten, um pädagogisch gute Antworten zu den unterschiedlichen Problemlagen zu finden bzw. die Problemlagen im Kern zu identifizieren.



Ziel

Mit mehr Know-how zur Lebenslage junger Geflüchteter fühlen Sie sich in Ihrem Handeln sicherer. Im Bereich Kulturunterschiede, religöse Praxis und Fragen zum Thema Integration erarbeiten Sie sich eine eigene Position. Sie erweitern Ihr pädagogisches Handwerkszeug für die Arbeit mit jungen Geflüchteten. Sie kennen wichtige gesetzliche Grundlagen zum Asylverfahren und zum Aufenthalt. Die Wohnsituation mit den dazugehörigen Einschränkungen ist Ihnen vertraut.

 

Zeitrahmen:
23.2.2017
9.00 Uhr Stehkaffee
9.30 Uhr Begrüßung
16.30 Uhr Ende
24.2.2017
9.30 Uhr Beginn
16.30 Uhr Ende

Ort
eckstein
Burgstraße 1-3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 214 2147
www.eckstein-evangelisch.de 

Inhalte
Aktuelle Zahlen zu Geflüchteten in Bayern
Lebenslagen junger Geflüchteter
Asylverfahren
Wohnsituation
Aufenthaltssicherung
Schulbesuch
Belastungsfaktoren
Fluchtgründe und Fluchterfahrung
Traumatisierung
Integrationsanforderungen
interkulturelle Sensibilität
Aushandlungsprozesse
Handlungsrepertoire
Methoden
Fallarbeit
Netzwerke
unterstützende Beratungsstellen
finanzielle Unterstützung
Nachhilfe


Referenten

Michael Schütz, SchlaUschule München
Barbara Klamt, Fortbildungsreferentin ejsa Bayern e.V.


Leitung

Barbara Klamt
Fortbildungsreferentin ejsa Bayern e.V.


Kosten
Teilnahmegebühren inkl. Verpflegung
ejsa-Mitglieder € 180,00
Nicht-Mitglieder € 200,00
Verpflegung € 50,00
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr zu überweisen, sobald Sie von uns eine Rechnung erhalten haben.


Anmeldung & Veranstalter
Bitte melden Sie sich bis 2.2.2017 per Anmeldeabschnitt oder online unter www.ejsa-bayern.de/fortbildungen an.

ejsa Bayern e.V.
Loristr. 1
80335 München
Telefon 089 159187-6
Telefax 089 159187-80

2 Wochen vor Beginn des Seminars erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Anreisebeschreibung und Teilnehmerliste