In Ihrem Arbeitsalltag treffen Sie vermehrt auf die Zielgruppe der jungen Geflüchteten. Sie stehen immer wieder ratlos oder hilflos vor den vielschichtigen und komplexen rechtlichen Fragestellungen, die diese Zielgruppe mit sich bringt.
Es ist immer wieder schwer für Sie zu unterscheiden, wann Sie helfen können oder wo Ihnen die Hände gebunden sind. Auch in Ihren pädagogischen Interventionen erleben Sie diese rechtliche Situation als besondere Herausforderung. Ihr Wunsch ist es, für diese jungen Menschen die rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen und den Aufenthalt in Deutschland so positiv und hilfreich wie möglich zu gestalten.
Ziel
Sie erhalten im Seminar einen Überblick über das Verhältnis von SGB VIII, AsylVfG, AufenthG und AsylbLG so wie es in der Regel in Bayern üblich wird und lernen Ihre Handlungsmöglichkeiten zum Wohle der jungen Geflüchteten kennen.
Zeitrahmen:
6.12.2016
9:30 – 17 Uhr
Ort
eckstein
Burgstraße 1-3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 214 2147
www.eckstein-evangelisch.de
Inhalte
9.30 Stehkaffee
10.00 Begrüßung
10.15 Zugänge zum Themengebiet: Erfahrungen der TeilnehmerInnen
10.30 Jugendhilferecht bei jungen minderjährigen Geflüchteten – Inobhutnahme, Asylantragsstellung, Vorbereitung der Anhörung
12.00 Mittagessen
12.45 Ausländerrecht bei jungen Geflüchteten - Schwerpunkt Aufenthaltssicherung, Aufenthaltsstatus
15.00 Kaffeepause
15.15 Zugang Zu Bildung und Arbeit. Mögliche Perspektiven durch Integration
16.30 Klärung offener Fragen
16.45 Abschluss und Ausblick
17.00 Ende des Seminars
Referenten
Verena Lohwieser
Thomas Ratjen
im Auftrag des Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
Leitung
Barbara Klamt
Fortbildungsreferentin ejsa Bayern e.V.
Kosten
Teilnahmegebühren
ejsa-Mitglieder und ANU Mitglieder: € 110,-
Nicht-Mitglieder: € 120,-
inkl. Verpflegung
Überweisung nach Rechnung
Anmeldung & Veranstalter
bis 1.12.2016 unter ejsa-bayern.de/kalender/651/junge-gefluechtete
per Anmeldeabschnitt oder online unter
www.ejsa-bayern.de/fortbildungen an.
ejsa Bayern e.V.
Loristr. 1
80335 München
Telefon 089 159187-6
Telefax 089 159187-80
2 Wochen vor Beginn des Seminars erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Anreisebeschreibung und Teilnehmerliste
6.12.2016: Rechtliche Situation junger Geflüchteter

Foto: Gerd Altmann, pixelio